Erkrankungen
Esophageal Cancer, Gastroösophagealer Übergang, Gastroösophageales Adenokarzinom, Ösophaguskarzinom, Ösophagusneoplasien
Klinische Studien
Dies ist eine multizentrische, unverblindete Phase-I/II-Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit von MK-2870 plus Paclitaxel im Vergleich zu Ramucirumab plus Paclitaxel für die Behandlung von Patient:innen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Adenokarzinom des Magens, Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs oder Adenokarzinom des Ösophagus untersucht wird, bei denen eine vorherige Therapie versagt hat. Es handelt sich um eine Schätzungsstudie, bei der keine formale Hypothesenprüfung durchgeführt wird.
CLINICALTRIALS.GOV-KENNUNG
NCT06445972
EU CT
2023-509306-29
Wenn Sie mit Ihrem Arzt oder einem Mitglied des klinischen Studienteams sprechen, halten Sie bitte die Kennnummer der Studie bereit.
Nur eine qualifizierte medizinische Fachkraft kann bestimmen, ob die Teilnahme an einer klinischen Studie für Sie infrage kommt. Die folgenden Informationen können jedoch hilfreich sein, um ein Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt zu beginnen.
Erkrankungen
Esophageal Cancer, Gastroösophagealer Übergang, Gastroösophageales Adenokarzinom, Ösophaguskarzinom, Ösophagusneoplasien
Altersbereich
18+
Geschlecht
Alle
Das Prüfmedikament wird an einer relativ kleinen Gruppe von 20 bis 100 Freiwilligen auf Sicherheit untersucht. Die Freiwilligen sind in der Regel gesund, dies ist aber keine Bedingung. Phase-I-klinische Studien können in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus durchgeführt werden.
In klinischen Studien der Phase-II versuchen Forscher:innen bei etwa 100 bis 500 Teilnehmenden herauszufinden, ob eine Behandlung wirksam ist. Dabei handelt es sich in der Regel um Menschen, die an der Erkrankung leiden und für die die Behandlung vorgesehen ist. Bei Impfstudien sind die Teilnehmenden in der Regel gesund. Klinische Studien der Phase-II können in einer Arztpraxis, einer Klinik oder einem Krankenhaus durchgeführt werden.
Die angezeigten Standorte könnten sich in manchen Fällen geändert haben. Bitte rufen Sie die in den Ergebnissen angegebene Nummer an, um das nächstgelegene Prüfzentrum zu bestätigen. Sprechen Sie mit dem Studienteam des Prüfzentrums, um weitere Informationen zu erhalten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese klinische Studie für Sie geeignet sein könnte und Sie an einer Teilnahme interessiert sind, können Sie im nächsten Schritt feststellen, ob eine Teilnahme für Sie infrage kommt.
Wenn Sie eine Teilnahme an einer klinischen Studie in Erwägung ziehen, bringen Sie zunächst so viel wie möglich über Folgendes in Erfahrung:
Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt über die klinische Studie, bevor Sie sich für eine Teilnahme entscheiden.